Willkommen!
Für das kommende Jahr (2026) stehen wieder spannende Projekte an:
Am Montag, 5.1.2026: Neujahrskonzert
Auf dem Programm stehen das Cellokonzert h-moll von Antonín Dvořák und die 5. Sinfonie c-moll von Ludwig van Beethoven.
Am Sonntag, 1.3.2026: Joseph Haydn, die Jahreszeiten zusammen mit dem KIT-Konzertchor.
Projekte 2026 - Daten
1.
Auf dem Programm des Neujahrskonzerts stehen das Cellokonzert h-moll von Antonín Dvořák und die 5. Sinfonie c-moll von Ludwig van Beethoven. Nach einer Leseprobe am 6.12.25 nutzen wir die erste Januarwoche für eine Probenphase; Konzerttermin: 5.1.2026, 17 Uhr
(-> Probenplan: https://cloud.kit-musik.de/s/zy4AAePD8DakNy3)
2.
Zusammen mit dem KIT-Konzertchor sollen im Frühjahr 2026 Haydns Jahreszeiten erarbeitet werden. Die Probentermine liegen zwischen dem 31.1.2026 und dem Konzerttermin am 1.3.2026 um 17 Uhr. (-> Probenplan: https://cloud.kit-musik.de/s/zy4AAePD8DakNy3)
Die KIT Philharmonie ist ein Projektorchester, das für die geplanten Projekte zusammenfindet.
Eine Anmeldeseite für Interessierte findest Du hier: https://cloud.kit-musik.de/apps/forms/s/3mtRGLkT38276rBQYx8Hzd5a
Fragen bitte per E-Mail an Nikolaus Indlekofer (Musikdirektor des KIT).
Wir bitten euch regelmäßig die Startseite und den Terminkalender auf Neuigkeiten wie Probenstart, Anmeldephase und weitere wichtige Ankündigungen zu prüfen.
Bitte immer eigene Notenpulte mitbringen!
Das sind wir
Die Fusion des Forschungszentrums Karlsruhe mit der Universität Karlsruhe zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Jahr 2009 war auch die Geburtsstunde der KIT Philharmonie. Aus dem Willen, das Zusammenwachsen der beiden großen Einrichtungen zu fördern, entstand die Idee, sowohl Mitglieder der zahlreichen und sehr erfolgreichen klassischen Ensembles am KIT einmal jährlich zu einem gemeinsamen Projekt zusammenzuführen, als auch neue Mitspieler:innen zu gewinnen. Die musikalische Leitung des Orchesters hat Nikolaus Indlekofer (Musikdirektor des KIT).
Der erste Auftritt des Orchesters zusammen mit dem KIT Konzertchor war eine fulminante Aufführung der Carmina Burana im Juli 2009 beim Klassikfrühstück des bekannten Karlsruher Festivals „Das Fest“. Darauf folgten jährlich Sinfoniekonzerte und auch immer wieder große chorsinfonische Werke und Konzertreisen. Ein Überblick der bisherigen Projekte findet sich in unserem Archiv.